Die GenAI-Kluft in der Hotellerie: Warum 95 % der KI-Projekte scheitern und wie Rocket 2.0 Convention Sales transformiert
Der Hype und die Realität
Generative AI ist längst im Alltag angekommen. Von ChatGPT über Copilot bis hin zu spezialisierten Hospitality-Startups investieren Unternehmen Milliardenbeträge in die Hoffnung auf Produktivitätsgewinne. Doch die Studie „The GenAI Divide: State of AI in Business 2025“ zeigt eine ernüchternde Bilanz: 95 % der Unternehmen erzielen keinen messbaren Return on Investment.
Diese Kluft betrifft auch die Hotellerie von Tagungshotels in Europa bis zu internationalen Hotelketten in den USA und dem Middle East. Vor allem im Convention & Group Sales zeigt sich, dass generische Tools keinen echten Mehrwert bringen. Genau hier setzt Rocket 2.0 von MICE DESK an als Lösung, die Prozesse weltweit automatisiert und Hotels befähigt, datengetrieben zu arbeiten.
Warum Hotels mit KI oft scheitern
Die Gründe für das Scheitern sind laut Studie eindeutig:
Pilot-zu-Produktions-Lücke: 60 % aller KI-Pilotprojekte kommen nie über die Testphase hinaus.
Fehlende Lernfähigkeit: Systeme vergessen Kontexte, verarbeiten kein Feedback und entwickeln sich nicht weiter.
Fokus auf individuelle Produktivität: Tools steigern die Effizienz einzelner Mitarbeiter, aber nicht die Gesamtperformance.
Mangelnde Integration: Viele Systeme passen nicht zu den täglichen Workflows.
Schwieriges Change Management: Selbst funktionierende Systeme scheitern, wenn Mitarbeitende sie nicht annehmen oder operative Abläufe nicht berücksichtigt werden.
Es ist wie bei einem Puzzle: das Hotel kauft ein neues Tool, aber die Teile passen nicht zusammen. Statt schneller zu werden, entsteht zusätzlicher Aufwand, weil Mitarbeiter ständig zwischen PMS, RMS, CRM und S&C-Systemen springen müssen.
Die MICE DESK Antwort: Rocket 2.0 mit Human-in-the-Loop
Die Studie zeigt klar: Erfolg haben nur Systeme, die prozess-spezifisch, lernfähig und tief integriert sind. Genau das ist der Ansatz von MICE DESK.
Forschungsarbeit als Fundament
In unserem Research & Development-Bereich haben wir über zwei Jahre hinweg, unterstützt durch das Forschungszulagengesetz, den Convention Sales detailliert untersucht und in 34 Prozessschritte heruntergebrochen. Diese Grundlagenforschung war entscheidend, um Rocket 2.0 aufzubauen. Heute laufen diese Schritte im Hintergrund automatisch über unsere Technologie.
Für den Convention Manager bedeutet das: weniger Aufwand, weniger Systembrüche und deutlich schnellere Bearbeitung ohne sich selbst durch 34 Schritte durcharbeiten zu müssen.
Human-driven AI statt Blackbox
Statt Hotels mit einem Blackbox-Tool allein zu lassen, übernimmt Rocket 2.0 die wiederkehrenden Aufgaben durch Robotic Process Automation (RPA) und AI in Hospitality, während die Entscheidungshoheit beim Menschen bleibt.
Das Ergebnis: Prozesse werden schlanker, Bearbeitungszeiten sinken drastisch, und das Sales-Team kann sich wieder auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Kundenbindung und Umsatzsteigerung.
Change Management als Erfolgsfaktor
Ein entscheidender Unterschied zu den in der Studie beschriebenen Fehlschlägen liegt im Onboarding-Ansatz von MICE DESK. Statt nur die Technologie einzuführen, begleiten wir Hotels bereits vor der Implementierung mit operativen Workshops.
Gemeinsam mit den Teams analysieren wir die bestehenden SOPs, Herausforderungen und individuellen Lösungsansätze.
Auf dieser Basis passen wir Rocket 2.0 optimal an die operative Realität des Hauses an.
Wir entwickeln Rocket Champions im Team, die das Wissen intern weitertragen und die Akzeptanz fördern.
Dieses Vorgehen sorgt dafür, dass Rocket 2.0 nicht als „externes Tool“ wahrgenommen wird, sondern als eigene Lösung des Hotels. Mitarbeitende erleben direkt einen Nutzen in ihrem Alltag, was die Akzeptanz enorm steigert.
Von prozessgetrieben zu datengetrieben
Die Studie belegt: der größte ROI entsteht im Back-Office durch Automatisierung von Prozessen, die bisher Zeit und Geld kosten, aber keinen direkten Gästekontakt haben.
Genau hier setzt Rocket 2.0 an. Im ersten Schritt werden Prozesse konsolidiert, integriert und automatisiert. Damit werden die vielen Systembrüche im Convention Sales geschlossen und eine durchgängige Datenbasis geschaffen.
Erst auf dieser Grundlage wird ein Hotel überhaupt in die Lage versetzt, zukünftig datengetrieben (data-driven) zu arbeiten. Ohne diese Vorarbeit bleibt „Data Strategy“ ein Schlagwort ohne Substanz.
Für Hotels weltweit bedeutet das konkret:
Angebotsbearbeitung wird schneller, präziser und konsistenter.
Ressourcen werden frei, die Sales-Teams für Upselling und Großprojekte nutzen können.
Datenkonsistenz zwischen PMS, CRM und S&C wird hergestellt, wodurch Fehler und Systemabbrüche eliminiert werden.
Praxisbeispiel: Eine kleine Hotelgruppe hat gleich beim ersten „Go-Live“ (Produktivstart) mit Rocket 2.0 innerhalb von zwei Stunden mit nur zwei Convention Sales Managern 18 Anfragen bis zum Angebot geführt – und das bereits am ersten Tag des Einsatzes. Die drastische Reduzierung der Bearbeitungszeit pro Anfrage ist nicht nur ein Effizienzgewinn, sondern eröffnet echte Umsatzpotenziale, weil Sales Manager wieder Zeit für das Wesentliche haben: Gäste und Kundenbeziehungen.
Beweis durch die Studie: Warum MICE DESK auf dem richtigen Weg ist
Die Kernergebnisse der „GenAI Divide“-Studie untermauern die Strategie von MICE DESK:
Externe Partnerschaften verdoppeln die Erfolgsquote. Statt teure Eigenentwicklungen zu starten, arbeiten Hotels erfolgreicher mit spezialisierten Partnern.
Learning Capability ist entscheidend. Systeme, die lernen, behalten und sich anpassen, sind die einzige Chance, die Kluft zu überwinden. Rocket 2.0 ist darauf ausgelegt.
Back-Office-Automatisierung bringt den größten ROI. Genau hier setzt MICE DESK im Convention Sales an, der bislang ein Engpass war.
Change Management entscheidet über Erfolg oder Misserfolg. MICE DESK adressiert dieses Problem systematisch durch Workshops und die Einbindung der Mitarbeitenden.
Damit wird klar: Während 95 % der Unternehmen in Sackgassen investieren, gehört die Hotellerie mit MICE DESK zu den 5 %, die messbaren Erfolg erzielen.
Hotels müssen jetzt handeln
Die Hotellerie steht an einem Wendepunkt. Generische KI-Tools sind keine Lösung, sie schaffen höchstens neue Frustrationen. Was es braucht, sind maßgeschneiderte, prozessgetriebene Systeme wie Rocket 2.0, die den Convention & Group Sales nachhaltig transformieren.
Hotels in Europa, den USA und weltweit haben jetzt die Chance, die GenAI-Kluft zu überwinden und vom Hype zur echten Wertschöpfung zu gelangen.
👉 Fordern Sie jetzt Ihre persönliche Demo von Rocket 2.0 an.
Erleben Sie live, wie Ihr Convention Sales von stundenlanger Angebotsbearbeitung auf wenige Minuten reduziert wird und wie Ihre Conversion spürbar steigt.
Quelle: MIT-NANDA: The GenAI Divide: State of AI in Business 2025 (PDF)