Vom Bauchgefühl zur strukturierten Marke: Wie MICE DESK sein Storyverse entwickelt hat
Das MICE DESK Storyverse
Warum eine klare Markenstory heute mehr ist als ein Marketing-Instrument
Die Hotellerie durchläuft aktuell einen tiefgreifenden Wandel, getrieben durch Digitalisierung, Fachkräftemangel und steigende Kundenerwartungen. Besonders im Bereich Convention Sales geraten viele Hotels an ihre Grenzen: Prozesse sind langsam, Tools überfordern, und die Kommunikation zwischen Systemen und Menschen ist oft brüchig.
In dieser Situation haben wir von MICE DESK uns als Lösungsanbieter für Hotels positioniert, der mehr liefert als reine Technologie: Wir automatisieren, wo es Sinn ergibt und bringen Struktur dorthin, wo Chaos den Alltag bestimmt.
Doch im Laufe unserer Entwicklung wurde eines klar: Unsere Lösungen waren stark, aber unsere Geschichte nicht. Wir hatten keine gemeinsame Sprache, um unseren Ansatz verständlich und einprägsam zu vermitteln. Aus diesem Bedürfnis heraus entstand unser „Storyverse“.
Warum eine Marke mehr braucht als ein Pitchdeck
Technologie kann nur dann wirken, wenn sie verstanden wird. Genau hier setzt unser Storyverse an: Es strukturiert, wie wir über unser Unternehmen, unsere Werte und unsere Wirkung sprechen. Gemeinsam mit unserem Team – und dem Storyverse-Framework von Fischer Appelt – haben wir ein narratives Fundament entwickelt, das heute unsere Kommunikation, unsere Strategie und unseren Vertrieb leitet.
Unser Storyverse ist kein Marketing-Gag, sondern das Navigationssystem für MICE DESK.
Was wir auf dem Weg gelernt haben
1. Konflikte stiften Identität
Zwischen Skalierbarkeit und persönlicher Betreuung. Zwischen Automatisierung und menschlicher Intuition. Zwischen dezentralen Teams und Nähe zum Kunden: Diese Spannungsfelder prägen unsere tägliche Arbeit und sind gleichzeitig das dramaturgische Rückgrat unserer Marke. Denn eine gute Geschichte braucht Reibung.
2. Wir ersetzen nicht – wir verstärken
Ein zentrales Element unseres Narrativs: „Human in the Loop“. Unsere Technologie denkt mit, aber Entscheidungen trifft weiterhin der Mensch. Wir automatisieren Routineprozesse, ohne operative Verantwortung abzugeben. So bleiben unsere Kunden jederzeit handlungsfähig und entlastet zugleich.
Ein Schlüsselmoment war unser erstes Projekt mit einem Hotel, dessen Postfach über 1.000 unbearbeitete Meeting-Anfragen enthielt. Wir haben innerhalb weniger Tage den Rückstau aufgelöst und neue Strukturen geschaffen – nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch. Das war der Startpunkt unserer Haltung: Wir bringen Ordnung ins Chaos und schaffen bleibende Prozesse.
Was unsere Kunden konkret davon haben
Unser Storyverse ist nicht nur intern relevant, sondern es macht unseren Wert für Kunden greifbar. Die Vorteile für Hotels im Überblick:
Angebotsprozesse bis zu 15-mal schneller
Conversion Rates mindestens 32 % höher
Messbare Umsatzsteigerung trotz Fachkräftemangel
Reibungslose Anbindung an bestehende Systeme (u. a. Opera Cloud, Mews, Apaleo)
Das alles leisten wir mit einem hybriden Team aus KI-basierten Tools und erfahrenen Spezialisten: situationsgerecht, effizient und nachhaltig.
Unser zentrales Markenversprechen
Gemeinsam haben wir während des Storyverse-Prozesses eine zentrale Leitformulierung entwickelt:
„MICE DESK ist das Herzstück für den Group & Convention Sales moderner Hotelorganisationen. Wir vereinen agentenbasierte KI, prozessorientierte Datenanalysen und menschliche Expertise in einem System. Und das maßgeschneidert für die Anforderungen des MICE-Marktes.“
Diese Formulierung entstand im Workshop mit unserem gesamten Team. Sie wurde kritisch hinterfragt, geschärft und verbindlich verabschiedet. Sie bildet heute das Fundament all unserer Kommunikationsmaßnahmen.
Ein Storyverse ist niemals fertig
Wir verstehen unser Storyverse als lebendigen Teil unserer Unternehmensentwicklung. So wie unsere Technologie sich weiterentwickelt, reflektieren und optimieren wir kontinuierlich unsere Narrative. Der Anspruch bleibt: klar kommunizieren, echte Haltung zeigen, Vertrauen schaffen.
Wie unser Mitarbeiter und Storyverse-Pate Hans Hille sagt:
„Unsere Narrative sind keine festgelegten Regeln. Sie sind wie Flugpläne: flexibel, aber immer mit klarem Ziel.“
Fazit: Klare Markenführung als strategischer Erfolgsfaktor
Mit dem Aufbau unseres Storyverse haben wir nicht nur eine Markenidentität entwickelt, sondern ein zentrales Steuerungsinstrument geschaffen – für unser Team, unsere Kunden und unsere Partner. Es hilft uns, komplexe Themen verständlich zu machen, Vertrauen aufzubauen und echten Mehrwert zu kommunizieren.
Denn Technologie wird nur dann zum echten Gamechanger, wenn sie auf einer menschlichen, glaubwürdigen Geschichte basiert.
Neugierig geworden?
Lernen Sie uns in einem unverbindlichen Strategie-Call kennen und erfahren Sie, wie auch Ihr Convention Sales profitabler, effizienter und zukunftsfähig werden kann.